Datenschutzbestimmungen und allgemeine Nutzungsbestimmungen der Internetseite von Marke Graubünden, 7017 Flims, Schweiz │Stand August 2018
Mit der Benutzung der Internetseiten www.leben-in-graubuenden.ch und www.arbeiten-in-graubuenden.ch geben Sie die Zustimmung zu den nachfolgenden Bedingungen.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Marke graubünden
Via Nova 37
7017 Flims Dorf
Schweiz
Tel. +41 (0)81 531 34 20
Zweck der Verarbeitung
Zurverfügungstellung und Optimierung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte. Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern, Sicherheitsmassnahmen sowie Reichweitenmessung/Marketing.
Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. „Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten. Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
Datenschutzerklärung Leben & Arbeiten in Graubünden
graubünden Marke betreibt die Website www.leben-in-graubuenden.ch, www.arbeiten-in-graubuenden.ch und ist verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten. Graubünden ist daher ebenfalls verantwortlich dafür, dass sämtliche Datenbearbeitungen in Übereinstimmung mit anwendbarem Recht erfolgen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein grosses Anliegen. Wir nehmen das Thema Datenschutz ernst und achten auf die Sicherheit Ihrer Daten. Wir beachten alle anwendbaren gesetzlichen Vorschriften, insbesondere des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und der Verordnung zu diesem Gesetz (VDSG) sowie die Bestimmungen des Fernmeldegesetzes (FMG). Soweit anwendbar, beachten wir ebenfalls die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.
Uns ist wichtig, dass Sie wissen, welche Personendaten wir von Ihnen erheben, auf welche Weise dies geschieht, wie diese Daten verarbeitet werden und für welche Zwecke dies erfolgt. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie Ihr Einverständnis mit all diesen Datenbearbeitungen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Lesen Sie daher bitte die nachfolgenden Informationen aufmerksam durch.
I Welche Daten bearbeiten wir, wenn Sie unsere Website besuchen?
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden dabei automatisch erfasst:
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten, für die Optimierung unseres Internetangebots sowie zu internen statistischen Zwecken. Die IP-Adresse wird insbesondere dazu verwendet, um Ihr Aufenthaltsland zu erfassen und darauf abgestimmte Voreinstellungen (z.B. Sprache) vorzunehmen. Die IP-Adresse wird ebenfalls gespeichert, um auf Angriffe auf unsere Netzinfrastruktur angemessen reagieren zu können. In all diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an dieser Datenerhebung und Datenbearbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Schliesslich möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir beim Besuch unserer Website auch sog. Cookies, Tracking Tools und Social Media Plug-Ins verwenden (nähere Informationen dazu finden sie in den Abschnitten V bis VIII) und erhobene Daten an Dritte und/oder ins Ausland weitergeleitet werden können (nähere Informationen dazu finden Sie in den Abschnitten IX und X).
IV Welche Ihrer Daten werden zu Werbezwecken erhoben und bearbeitet?
Im nachfolgenden Abschnitt möchten wir Ihnen aufzeigen, welche Ihrer Daten zu Werbezwecken erhoben und bearbeitet werden und auf welche Weise dies erfolgt. Diese Datenbearbeitungen erfolgen alle gestützt auf ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser Interesse insbesondere im Direktmarketing und der Analyse und Auswertung der Nutzung unserer Website liegt. Mit der Nutzung unserer Website erteilen Sie uns zudem die Einwilligung in diese Datenbearbeitungen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Nutzung von Facebook Remarketing
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Facebook Pixel implementiert. Über dieses Pixel wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/ deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.»
Tracking-Integration von Capture Media
Auf dieser Website ist eine Tracking-Lösung der Capture Media AG (nachfolgend «Capture Media») integriert. Capture Media ist ein schweizerisches Unternehmen mit Sitz in Zürich, das die Nutzung dieser Website im Rahmen von Engagements und Events misst. Das Tracking erfolgt anonym, so dass kein Bezug zu bestimmten oder bestimmbaren Personen hergestellt werden kann. Capture Media bietet eine «Opt-out»-Möglichkeit für dieses Tracking an.
Weitere Informationen über den Datenschutz sowie über die Rechte von betroffenen Personen im Zusammenhang mit dem Tracking durch Capture Media einschliesslich der «Opt-out»-Möglichkeit finden sich in der Datenschutzerklärung und Widerspruchsbelehrung.
https://privacy.fusedeck.net/de/8kyl5TrhW2
Erstellen von pseudonymisierten Nutzungsprofilen
Um Ihnen auf unserer Website personalisierte Dienstleistungen und Informationen zur Verfügung zu stellen (On-Site-Targeting), nutzen und analysieren wir die Daten, welche wir über Sie sammeln, wenn Sie die Website besuchen. Bei der entsprechenden Bearbeitung können gegebenenfalls auch sog. Cookies zum Einsatz kommen. Die Analyse Ihres Nutzerverhaltens kann zur Erstellung eines sog. Nutzungsprofiles führen. Eine Zusammenführung der Nutzungsdaten erfolgt lediglich mit Pseudonymen, nie jedoch mit nicht-pseudonymisierten personenbezogenen Daten.
V Was sind Cookies und wozu werden diese verwendet?
Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies helfen uns, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um die angezeigten Informationen, Angebote und Werbung besser auf Ihre individuellen Interessen auszurichten. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Die Deaktivierung von Cookies kann allerdings dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
VI Was sind Tracking-Tools und wozu werden diese verwendet?
Auf unserer Website verwenden wir verschiedene zusätzliche sog. Tracking-Tools. Mit diesen Tracking-Tools wird Ihr Surfverhalten auf unserer Website beobachtet. Diese Beobachtung erfolgt zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ebenfalls Cookies verwendet.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren.
VII Werden erhobene Daten an Dritte weitergegeben?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Verhältnis zwischen Ihnen und Marke graubünden, erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Website für die Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen sowie der Analyse Ihres Nutzerverhaltens erforderlich ist, wie oben beschrieben. Soweit dies für die genannten Zwecke erforderlich ist, kann die Weitergabe auch ins Ausland erfolgen. Sofern unsere Website Links zu Websites Dritter enthält, hat Marke graubünden nach dem Anklicken dieser Links keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung, Speicherung oder Nutzung personenbezogener Daten durch den Dritten und übernimmt dafür, soweit gesetzlich zulässig, keine Verantwortung oder Haftung.
VIII Werden Daten ins Ausland übermittelt?
Allgemeines
Marke graubünden ist berechtigt, Ihre Personendaten auch an Drittparteien (d.h. beauftragte Dienstleister) im Ausland zu übertragen, sofern dies für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen erforderlich ist. Diese Drittparteien sind im gleichen Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen bzw. dem europäischen entspricht, stellen wir vertraglich gegenüber der Drittpartei sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz bzw. in der EU jederzeit entspricht.
IX Datensicherheit und Vertraulichkeit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend dem aktuellsten Stand der Technik fortlaufend verbessert. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Zahlungsinformationen (insbesondere Kreditkartendaten) stets vertraulich behandeln. Wir empfehlen, das Browserfenster zu schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie einen Computer gemeinsam mit anderen Personen benutzen.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
X Aufbewahrung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Tracking-, Werbe- und Analysedienste im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden; um in dem oben genannten Umfang Dienstleistungen auszuführen, die Sie gewünscht oder zu denen Sie Ihre Einwilligung erteilt haben um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Daten im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrags werden von uns länger aufbewahrt, da uns dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist, beispielsweise in Vorschriften der Rechnungslegung und dem Steuerrecht. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten grundsätzlich gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.
XI Ihre Rechte
Sie haben das Recht, über die personenbezogenen Daten, die von uns über Sie gespeichert werden, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein Erlaubnistatbestand, der uns die Verarbeitung der Daten gestattet, entgegensteht. Sie haben gemäss den Artikeln 18 und 21 DSGVO zudem das Recht, eine Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen sowie einer Datenverarbeitung zu widersprechen. Sie haben weiter das Recht, diejenigen Daten, die Sie uns übergeben haben, wieder von uns herauszuverlangen (Recht auf Datenportabilität). Auf Anfrage geben wir die Daten auch an einen Dritten Ihrer Wahl weiter. Sie haben das Recht, die Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten.
Wenn eine Datenbearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Sie können uns für die vorgenannten Zwecke über die E-Mail-Adresse contact@graubuendenviva.ch erreichen. Sie können uns auch mitteilen, was mit Ihren Daten nach Ihrem Tod geschehen soll, indem Sie uns entsprechende Anweisungen geben. Für die Bearbeitung Ihrer Gesuche können wir, nach eigenem Ermessen, einen Identitätsnachweis verlangen. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, bemühen wir uns, Ihnen so rasch als möglich eine Antwort zu übermitteln und die gewünschten Schritte vorzunehmen.
Falls Sie Wohnsitz in einem EU Staat haben, steht Ihnen das Recht zu, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Urheberrechte Sämtliche Texte, Fotos usw. auf der Internetseite www.leben-in-graubuenden.ch und www.arbeiten-in-graubuenden.chsind urheberrechtlich geschützt. Diese Daten dürfen nur mit Zustimmung des Urheberrechtsinhabers verwendet werden. Um die Zustimmung des Urheberrechtsinhabers zu erhalten und die entsprechende Vereinbarung abzuschliessen, wenden Sie sich bitte an contact@graubuendenviva.ch oder Umsetzungs-AG Marke graubünden, Via Nova 37, 7017 Flims, Schweiz.
Links
Marke graubünden stellt den Nutzern der Internetseite www.leben-in-graubuenden.ch und www.arbeiten-in-graubuenden.chLinks auf andere touristische Internetseiten oder Internetseiten von allgemeinem Interesse zur Verfügung. Marke graubünden ist für den Inhalt der verlinkten Seiten in keiner Weise verantwortlich und gibt mit dem Link auf die entsprechenden Seiten keine Zustimmung zum Inhalt dieser Seiten. Der Benutzer von www.leben-in-graubuenden.ch und www.arbeiten-in-graubuenden.ch benutzt die verlinkten Internetseiten auf eigenes Risiko. Marke graubünden empfiehlt den Inhalt der verwendeten Interseite auf der Aktualität und Korrektheit zu prüfen. – Aufgrund von deutschen Gerichtsurteilen distanziert sich Marke graubünden in jeder Form vom Inhalt der verlinkten Seiten. Marke graubünden kann unter keinem Rechtstitel für die Folgen der Benutzung der verlinkten Seiten verantwortlich gemacht werden.
Aktualität der Daten, Korrektheit, Vertragsabschluss, Datenübertragung
Marke graubünden ist bemüht, die auf dieser Internetseite aufgeführten Angaben möglichst aktuell und korrekt zu halten. Da diese Angaben schnell ändern können, kann Marke graubünden deren Richtigkeit nicht garantieren. Marke graubünden kann unter keinem Rechtstitel für nicht korrekte oder nicht mehr aktuelle Informationen und Angaben sowie die Folgen deren Verwendung haftbar gemacht werden. Marke graubünden schliesst jede Haftung für die Sicherheit der Übermittlung der Daten über das Internet aus.
Haftung
Sie als User dieser Website anerkennen hiermit, dass der Betreiber dieser Website, seine Erfüllungsgehilfen, seine Vertreter, verbundene Unternehmen, seine Geschäftsführer, seine leitenden Angestellten, seine Angestellten und seine Gesellschafter keine Haftung in Zusammenhang mit der Erhebung, Übermittlung, Bearbeitung und Auswertung der o.g. Daten übernehmen und damit keinerlei diesbezügliche Schadensersatzansprüche gegen diese natürlichen und juristischen Personen geltend gemacht werden können.
Rechtsanwendung und Gerichtsstand
Die Benutzung dieser Internetseite untersteht ausschliesslich schweizerischem Recht. Als ausschliesslicher Gerichtsstand wird Chur, Schweiz vereinbart. Flims, 30. August 2019
Impressum
Herausgeber und Kontaktadresse:
Marke graubünden
Via Nova 37
7017 Flims Dorf
Schweiz
Tel. +41 (0)81 531 34 20
Ansprechspersonen:
Gieri Spescha, Geschäftsführer
Andrea Beerli, Projektmanagerin
Konzept, Design und Realisation:
Wirz Communications AG
Uetlibergstrasse 132
Postfach
8036 Zürich